Pädiatrie
Vergleichen Sie! Individuelle liebevolle Förderung bei uns! kontra Massenabfertigung ……
Wir können Helfen! Wir sind die Spezialisten!

Problem Stifthaltung, Schriftbild und Schmerzen beim Schreiben
- Schmerzen beim Schreiben nach kurzen Belastungen
- Schreibkrämpfe
- Schlechtes Schriftbild
- Langsamkeit
- Angst nicht mithalten zu können, Tendenz noch mehr zu verkrampfen da wenig Ausdauer
Ziel: Teufelskreislauf durchbrechen
1. Vorstellung des Kindes in der Praxis
- Eingangsdiagnostik
- Schriftbild und Körperhaltungs- und Stifthaltungsdiagnostik
- Testung ob strukturelle Ursachen vorhanden, d.h. Muskelverspannungen, Nerveneinklemmungen, überreizte Gelenke durch dauernde Fehl- bzw. Überbeanspruchung
2. Termin bei Kinderarzt oder Orthopäden mit Eingangsdiagnostik aus der Ergotherapie!
3. Ausstellung einer Ergotherapieverordnung Nr. 18 mit Indikationschlüssel SB5
- 10 x motorisch-funktionelle Behandlung + 10x thermische Anwendung
- bei Bedarf Anfertigung einer Schreibhilfe oder Schiene zur Entlastung, die dann individuell mit auf das Ergotherapie Rezept verordnet wird!
Therapieziele:
- Schmerzlinderung
- Steigerung der Belastungsfähigkeit und Ausdauer
- Beseitigung der muskulären Dysbalance
- Erlernen eines Heim- und Schulübungsprogramms
Ursachen der Probleme:
- Druck und Fehlinformationen auf die Muskelspindel und Propriozeptoren
- Angelernte, programmierte Fehlhaltung
Beseitigung der negativen Faktoren:
1. Somatische , d.h. körperliche Ursachen finden
2. Stifthaltungskorrektur und Belastungssteigerung in Alltag und Schule
Vorgehensweise:
a) Diagnostik
b) Behandlung der betroffenen Strukturen mit geeigneten Maßnahmen:
- Funktionsmassagen, Dehnungen , Nervengleitübungen
- Haltungskorrektur (besonders in Alltag und Schule anwendbar um das Fehl-
haltungsprogramm neu zu lernen, auf angenehm statt schmerzhaft!) - Ultraschallanwendungen
- Lasertherapie
- Kinesiotaping
- Triggerpunkttherapie